Münsterbesichtigung Konstanz
das Konstanzer Münster
Das Konstanzer Münster oder Münster Unserer Lieben Frau ist eine ehemalige Bischofskirche in Konstanz am Bodensee. Die Kirche geht auf die Anfangszeit des Bischofssitzes um das Jahr 600 n. Chr. zurück und wurde im Jahr 780 erstmals urkundlich erwähnt. Das Münster war für gut zwölf Jahrhunderte die Kathedrale der Bischöfe von Konstanz und diente als Sitzungssaal des Konzils von Konstanz (1414–1418). Seit der Aufhebung des Bistums 1821 wird das Münster als katholische Pfarrkirche genutzt. Besonderes Pilgerziel am Schwabenweg (Jakobsweg) ist die romanische Mauritiusrotunde mit einem kunsthistorisch bedeutenden Heilig-Grab-Aufbau aus der Frühgotik. Als höchstes Gebäude der historischen Altstadt prägt es mit seinem markanten Umriss bis heute das Stadtbild.
Öffnungszeiten
- Montag bis Samstag
10:00 - 17:00 Uhr - Sonntag
12:30 - 17:30 Uhr - während der Gottesdienste ist eine Besichtigung nicht möglich
Informationen
- im Jahr 780 erstmals urkundlich erwähnt
- im Jahr 1089 geweiht
- eine der grössten romanischen Kirchen Südwestdeutschlands
- Pilgerziel am Schwabenweg (Jakobsweg)
- Führungen nach Absprache