Stein am Rhein - Berlingen
Stein am Rhein - Öhningen
Zwischen der Schifflände von Öhningen und dem Eschenzer Bootshafen verläuft die offizielle Grenze zwischen Untersee und Rhein. Flussabwärts liegen die drei Werd-Inseln. Die Rheinbrücke von Stein am Rhein verbindet den Ortsteil „Vor der Brugg“ mit dem historischen Städtchen.
Vom Schiff aus zu sehen

Stein am Rhein
Eine Perle von Kleinstadt

Rheinbrücke
Stein am Rhein

Museum Kloster St. Georgen
In Stein am Rhein

Insel Werd
Ausflugsziel in Eschenz

Burg Hohenklingen
Restaurant mit herrlicher Aussicht

Kloster Öhningen
ehemaliges Benediktinerkloster

Burg Oberstaad
Öhningen

Öhningen
Direkt an der Grenze
Sehenswürdigkeiten

Krippenwelt Stein am Rhein
Krippen aus aller Welt

Museum Lindwurm
Tauchen Sie ein in die Welt um 1850!

Steiner Liliput Bahn
Parkeisenbahn
Öhningen - Mammern
Beschaulich ist die Gegend des Untersees. Das lebendige Städtchen Stein am Rhein ist zwar ganz in der Nähe. Aber hier ist es ruhig. Die Aussichtspunkte auf dem Seerücken bieten eine wunderschöne Rundsicht. Der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall!
Vom Schiff aus zu sehen

Öhningen
Direkt an der Grenze

Schloss Freudenfels
Seminar und Tagungszentrum

Mammern
Ausgangspunkt für Wanderungen

Wallfahrtskapelle Klingenzell
Konzil-Sehenswürdigkeit
Sehenswürdigkeiten

Schloss Liebenfels
Konzil-Sehenswürdigkeit
Mammern - Wangen
Die kurze Überfahrt ist ideal. Ein kurzer Blick zurück, dann nach vorne schauen - das lohnt sich. Die private Klinik Schloss Mammern mit ihrem riesigen Park liegt - etwas versteckt - direkt am Schweizer Ufer. Zu Fuss oder per Fahrrad um die Halbinsel Höri? Das ist auch ab Wangen möglich.
Vom Schiff aus zu sehen

Mammern
Ausgangspunkt für Wanderungen

Klinik Schloss Mammern
Rehabilitationsklinik

Hochwacht
Aussichtspunkt bei Mammern

Wangen
klein und fein

Ruine Neuburg
Konzil-Sehenswürdigkeit
Wangen - Hemmenhofen
Mit etwas Glück entdeckt man am stark bewaldeten Ufer Vögel und Kleinsäuger. Und überhaupt: Wer Ruhe und Erholung sucht, ist auf der Halbinsel Höri richtig. Die grossen Touristenströme sind anderswo. Das ist der Trumpf dieser wunderschönen Ecke des Bodensees.
Vom Schiff aus zu sehen

Wangen
klein und fein

Schloss Glarisegg
Steckborn

Schloss Marbach
Öhningen

Otto Dix Haus
Museum in Hemmenhofen

Halbinsel Höri
Idylle und Ruhe

Hemmenhofen
Ortsteil von Gaienhofen
Hemmenhofen - Steckborn
Wer in Hemmenhofen Halt macht, kommt nicht um den Maler Otto Dix herum. Sein Wohnhaus ist heute ein Museum. Die Geschichte von Steckborn reicht zurück bis in die Jungsteinzeit. Ideal für Ausflüge: Die Regionalbahn Thurbo erschliesst das Schweizer Ufer zwischen Schaffhausen und Kreuzlingen bzw. Rorschach.
Vom Schiff aus zu sehen

Hemmenhofen
Ortsteil von Gaienhofen

Hotel Feldbach
ehemaliges Kloster in Steckborn

Turgi-Bucht Steckborn
prähistorische Seeufer-Siedlung

Schifflände Steckborn
Lebendige Kleinstadt
Sehenswürdigkeiten

Museum im Turmhof
Steckborn

Steckborn
Das Zentrum am Untersee
Steckborn - Gaienhofen
Das Schiff quert mehrmals den See. Radfahrer und Wanderer schätzen diesen Service. Er erspart ihnen lange Umwege. Steckborn ist ein historisches Städtchen, Gaienhofen das touristische Zentrum der Halbinsel Höri mit dem Schiener Berg im Hintergrund.
Vom Schiff aus zu sehen

Schifflände Steckborn
Lebendige Kleinstadt

Museum im Turmhof
Steckborn

Hesse Museum Gaienhofen
Kunst und Literatur

Gaienhofen
Zentrum der Halbinsel Höri
Gaienhofen - Berlingen
Berlingen liegt an der breitesten Stelle des Untersees (6 Kilometer breit, 46 Meter tief).Die attraktive Uferlinie der Halbinsel Höri auf der einen, die bewaldeten Abhänge des Seerückens auf der anderen Seite - die Schifffahrt verbindet Deutschland und die Schweiz.
Vom Schiff aus zu sehen

Gaienhofen
Zentrum der Halbinsel Höri

Weisser Felsen
Sandsteingebilde

Schifflände Berlingen
mit "Rheinfall"-Dampfkessel
Sehenswürdigkeiten

Adolf-Dietrich-Haus Berlingen
Adolf Dietrichs Geburts-, Arbeits- und Wohnhaus

Berlingen
Konzil-Sehenswürdigkeit